top of page
Contenitore per il riciclaggio

RECYCLING

Abfälle bestehen aus einer Vielzahl von Stoffen. Um ein eigenes Trennzentrum einzurichten und mit minimalem technischen und energetischen Aufwand eine optimale Trennung dieser Stoffe zu erreichen, bedarf es daher ausreichender Kenntnisse dieser Stoffe. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir die Stoffe oft auf einen Blick identifizieren. Wo dies nicht möglich ist, greifen wir auf eigene Messgeräte oder zertifizierte Labore zurück und ermöglichen so ein noch effektiveres und präziseres Management.

Vereinfacht ausgedrückt kann Abfall in „recycelbaren“ und „nicht recycelbaren“ Abfall sowie in „Sondermüll“ und „Nicht-Sondermüll“ unterteilt werden. „Recycelbarer“ Abfall wird nach der Trennung (mit eventueller Verarbeitung, Behandlung usw.) zu einem Material, das wieder in den Produktionskreislauf eingeführt werden kann. „Nicht recycelbarer“ Abfall hat zwei Hauptverwendungszwecke: die Bereitstellung von Energie (thermisch, elektrisch usw.) durch kontrollierte Verbrennung oder die Entsorgung auf Mülldeponien.

„Sondermüll“ weist darauf hin, dass seine Entsorgung problematisch oder gefährlich ist: von der Einhaltung der Transportvorschriften über den Transport selbst und die Lagerung bis hin zur Verarbeitung und Behandlung. Abfälle werden auch in „recycelbar“ und „nicht recycelbar“ unterteilt.

Unterschiedliche Materialien = unterschiedliche Entsorgung

Jedes Material hat seinen eigenen Managementzyklus, von der Trennung von Fremdmaterialien über deren Behandlung und Wiederverwendung bis hin zum endgültigen Recycling (sofern möglich) oder der endgültigen Entsorgung.

Nichts wird dem Zufall überlassen!

Smaltimento rifiuti speciali Ticino
Entsorgung von Dosen und Aluminium
Alu

Aluminium wird von anderen Materialien wie Eisen oder Kunststoff manuell oder mit Hilfe von Magneten getrennt, je nach Art des Materials, das an die Gießerei gesendet wird (Scheren, Bleche, Späne usw.).

Blech/Dosen

Stahl- und Aluminiumdosen werden gleichzeitig in Sammelstellen gesammelt. Eine spezielle Maschine in unserem Lager ermöglicht es uns, sie voneinander und von anderen Verunreinigungen wie Kunststoff, Glas und anderen Materialien zu trennen.

Papier/Karton

Papier und Karton werden nach Möglichkeit vom Kunden getrennt gesammelt. Gemischte Abfälle, die in unserem Lager ankommen, werden durch ein Sternsieb geleitet, das die beiden Materialien aufgrund ihres spezifischen Gewichts trennt.

Glas

Die Glassammlung erfolgt in speziellen Behältern (Glocken, Tonnen usw.), die wir unseren Kunden (privat oder öffentlich) zur Verfügung stellen. Nach der Anlieferung in unseren Lagern wird das Glas in Mischglas und Klarglas getrennt. Nach der Deponierung im dafür vorgesehenen Bereich wird es direkt zur Glashütte geschickt.

Batterien

Sie fallen unter die Kategorie Sondermüll . Sie müssen fachgerecht entsorgt werden, um Brände, Explosionen, den Kontakt mit gefährlichen Stoffen und Umweltverschmutzung zu vermeiden. Die Entstehung von Li-Ionen-Batterien ist ein wichtiges Sicherheitsthema im Recyclingsektor. Alle Privatkunden werden gebeten, diese vom Restmüll getrennt zu entsorgen!

PET

Das Recycling von PET-Flaschen reduziert die Umweltbelastung erheblich. Im Vergleich zur Verbrennung reduziert das Recycling die Schadstoffemissionen um bis zu 74 %, dank Energieeinsparungen und dem Ersatz von neuem PET durch Recyclingmaterial.

Kapsel

Bei Kapseln (zum Beispiel aus Aluminium) wird neben dem Metall auch der darin enthaltene Kaffeesatz recycelt. Dieser wird getrennt und an spezialisierte Anlagen geschickt, wo er durch anaerobe Vergärung recycelt wird. Dabei entsteht Biogas, das in Wärme und Strom umgewandelt werden kann: Die produzierte Menge deckt den Energiebedarf von rund 1.500 Haushalten. Das Aluminium hingegen wird wieder eingeschmolzen und für neue Kapseln oder andere Produkte wiederverwendet.

Beleuchtung

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen sind zwar äußerst effizient, enthalten aber Schwermetalle. Deshalb ist eine fachgerechte Entsorgung wichtig.

Elektrische Kabel

Die Elektrokabel werden direkt in unseren Lagern mit einer Maschine verarbeitet, die sie granuliert und durch ein Gewichts-/Lufttrennsystem die Metallkomponente von der Kunststoffkomponente trennt.

Metalle und
Metalllegierungen

Wir sammeln alle Arten von Metallen und unterscheiden zwischen reinen Metallen wie Kupfer, Blei, Zink, Titan, Nickel, Mangan, Cadmium, Kobalt und Legierungen wie Bronze, Edelstahl, Aluminium und Messing. Die Sortierung erfolgt häufig manuell, um eine hervorragende Qualität (möglichst frei von Verunreinigungen) zu gewährleisten.

Holz

Das angelieferte Holz wird sortenrein sortiert und zerkleinert, vorwiegend zur stofflichen Verwertung in Plattenwerken mit der Möglichkeit der energetischen Verwertung. Als kontaminiert geltendes Holz (Sondermüll, wie z. B. Bahnschwellen) wird zerkleinert und ausschließlich der Müllverbrennungsanlage zugeführt.

Sondermüll
ADR-Transport
von Gefahrgütern

Wir sammeln Sondermüll wie Öl, Batterien, Reifen, Lampen, Neonröhren, Farben, Gasflaschen, Lösungsmittel, kontaminierte Erde, Asbest usw. Abfälle, die wir nicht direkt vor Ort in der Dekontaminationskammer behandeln können, transportieren wir zu autorisierten Entsorgungszentren.

bottom of page